Planet
electroicsplanet home electroicsplanet pagetree Elektronik electroicsplanet pagetree EMV galvanische Kopplung

EMV galvanische Kopplung

Zwei oder mehrere Stromkreise beeinflussen sich durch eine gemeinsame Impedanz. Ein Strom aus der Störquelle verursacht auf der gemeinsamen Impedanz einen Spannungsabfall, der auch in der Störsenke wirksam wird.

Die galvanische Kopplung ist ein der sechs Kopplungsarten, durch die eine EMV Störung übertragen werden kann. Bei der galvanischen EMV Kopplung wird die Störung über direkt über eine elektrische Verbindung übertragen. Dabei fliesst ein Störstrom. Der Störstrom macht sich als Störwirkung irgendwo im Gerät bemerkbar und verhindert unter Umständen den fehlerfreien Gerätebetrieb.
Störquelle und Störsender galvanisch verbunden
Bild 1: EMV Kopplung über eine galvanische Verbindung


Störquelle und Störsender mit gemeinsamer galvanischer Last oder Leitung
Bild 2: EMV Kopplung über gemeinsame Last- oder Leitungsimpedanz


Beispiele galvanischer EMV Kopplungen

Zwei Schaltkreise haben eine gemeinsame Masseleitung mit einer Impedanz. Eine Stromänderung im einen Schaltkreis bewirkt dort einen Spannungsabfall, der den zweiten Stromkreis beeinflusst.

Zwei Schaltkreise sind über eine Impedanz direkt miteinander verbunden. Es fliesst ein Strom zwischen den Schaltkreisen, der den einen Schaltkreis belastet und den anderen Schaltkreis speist.

X
Störquelle und Störsender galvanisch verbunden
Bild 1: EMV Kopplung über eine galvanische Verbindung
X
Störquelle und Störsender mit gemeinsamer galvanischer Last oder Leitung
Bild 2: EMV Kopplung über gemeinsame Last- oder Leitungsimpedanz